260 Teilnehmer aus ganz Bayern beim 60. Hans-Starzinger-Turnier

Gregor Gramm (TB/ASV Regenstauf) und Sibylle Bauer (DJK SB Regensburg) siegen in den A-Klassen

Am Wochenende waren 260 Tischtennisspieler aus ganz Bayern angereist und hatten sich zum 60. Hans-Starzinger-Turnier des DJK Sportbund Regensburg angemeldet. Über 30 Mitglieder der TT-Abteilung sorgten dafür, dass das Turnier an den 24 Tischen in der Sporthalle Königswiesen reibungslos ablief.

Nach der offiziellen Eröffnung durch Stadtrat Thomas Burger – er vertrat die Schirmherrin des Turniers Frau Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer – gingen am Sonntag die A-Klassen der Damen und Herren an den Start. Bei den Herren A marschierte Gregor Gramm vom Oberligisten TB/ASV Regenstauf mit ungefährdeten 3:0 Siegen ins Finale, wo er auf Jonas Wittmann (BSC Woffenbach) traf, der im Viertel- und Halbfinale die Mitfavoriten Tim Ficht (TV Nabburg) und Kilian Dinkel (FC Bayern München) in knappen Spielen ausgeschaltet hatte. In einem hochklassigen Endspiel setzte sich dann Gregor Gramm mit 3:1 (9,-10,11,8) durch und sorgte damit nach dem Erfolg von Niclas Reindl im Vorjahr für einen weiteren Erfolg desTB/ASV Regenstauf in der Herren-A-Klasse. Zusammen mit Mike Petri (SV Burgweinting) holte sich Gregor Gramm auch den Titel im Doppel. Im Finale schalteten sie dabei Pflügler/ Walter (MTV Pfaffenhofen/MTV Ingolstadt) aus.

Bei den Damen A kämpften mit Sibylle Bauer und Johanna Dietrich zwei Spielerinnen aus dem Regionalligateam des DJK Sportbund um den Titel. Mit 3:0 (5,6,5) setzte sich hier Sibylle Bauer durch.

Bei den Herren B trug sich in dem mit 40 Spielern sehr gut besetzten Teilnehmerfeld Roland Diel (DJK NIedernberg) vor Razvan Beltechi (SWV Söcking) in die Siegerliste ein.

Erfrischend und spektakulär war in den D- und C-Klassen das Auftreten eines Elfjährigen. Julius Werner (DJK Effeltrich) siegte in der Herrenklasse D und ver-

passte am Sonntag im Halbfinale der Klasse C nur sehr unglücklich mit 2:3 Sätzen den Einzug ins Endspiel.

Regensburger Erfolge gab es neben dem Erfolg von Sybille Bauer durch Gerti Dietrich bei den Seniorinnen und Severin Unger bei den Jungen Ü13.

Wir trauern um Hans Meister

Als wir am Samstag zum Doppelstart nach Sachsen aufbrachen, erreichte uns die Nachricht, dass Hans Meister verstorben ist. Das machte uns sehr traurig.

Hans war über Jahrzehnte oft bei unseren Spielen als Oberschiedsrichter eingeteilt, wurde dann zum Fan, zu „unserem Oberschiedsrichter“ und zum Freund der gesamten Mannschaft und der Gruppe unserer Fans. Im Herbst 2022 war Hans noch als OSR und als Zuschauer bei Heimspielen. Dass er auch der gesamten TT-Abteilung nahe stand, beweist sein Einsatz beim Starzingerturnier.

Wir werden oft an ihn denken, denn es gibt unzählige Kleinigkeiten, die uns bei unseren Spielen und Feiern an ihn erinnern werden!

DJK Damen im Abstiegskampf

Vom Auswärtsdoppelstart in Sachsen kamen die Tischtennis-Damen des DJK Sportbund Regensburg mit magerer Ausbeute zurück. Das Glück hatten sie bei ihrer Fahrt leider nicht dabei.

Bille Bauer, Eli Schanzer, Johanna und Gerti Dietrich starteten guter Dinge mit drei Betreuern, froh, weil noch alle Spielerinnen einigermaßen gesund geworden waren. Gegen die Mannschaft in Graupa gingen sie vollmotiviert an den Start und sowohl Dietrich Johanna/ Schanzer als auch Dietrich Gerti/ Bauer punkteten in den Doppeln. Die drei folgenden Einzel gingen jedoch nach Sachsen. Dabei verloren Bauer und Schanzer gegen die beiden ukrainischen Spitzenspielerinnen, Gerti Dietrich unterlag Roth im 5.Satz zu 7. Johanna Dietrich siegte souverän gegen Randel zum 3:3 Zwischenstand. Trotz sehr guter Leistungen gab es für Schanzer und Dietrich Johanna knappe Niederlagen. Das Unentschieden retteten die Regensburgerinnen durch Siege von Bille Bauer und Gerti Dietrich. Dass nur ein Hauch Glück wohl einen Sieg ermöglicht hätte, zeigt auch das Satzverhältnis der Partie, das 16:21 für Regensburg hieß.

Am Sonntag ging es für die Oberpfälzerinnen gegen den Tabellenneunten BSC Rapid Chemnitz II. Hier erwartete sie eine unerfreuliche Überraschung. Die Chemnitzer setzten in ihrer 2.Mannschaft zwei Spielerinnen ein, die etatmäßig in der 1.Mannschaft in der 3.Bundesliga spielen. Deshalb konnten die Spielerinnen der 2.Mannschaft jeweils um 2 Ranglistenplätze nach hinten rutschen.

Die Regensburgerinnen kämpften, spielten gutes Tischtennis und mussten doch zu oft gratulieren, um zumindest einen Punkt mit nach Hause zu nehmen. Unglücklicherweise trafen Bauer/ Dietrich G. auf das Bundesligadoppel Neubert/ Schädling und unterlagen knapp 1:3. Auch das zweite Doppel ging verloren. In den Einzeln konnte im vorderen Paarkreuz trotz starker Ballwechsel beider Regensburgerinnen nur Sibylle Bauer gegen Lara Neubert einen Punkt erzielen. Johanna Dietrich zeigte nach ihrer langen Krankheitsphase weiter aufsteigende Leistung und siegte gegen Brand und Silbermann. Gerti Dietrich steuerte einen Sieg gegen Brand bei, konnte gegen Silbermann aber trotz einer Führung im ersten Satz nicht gewinnen. Eine unglückliche 4:6 Niederlage.

Nun wird es knapp und der Kampf um den Ligaerhalt startet.

Faschingsturnier

9 Teilnehmer fanden sich am Freitag, 10.2.23, zum Faschingsturnier ein. Sogar zwei Jugendliche waren mit von der Partie! Mit Pfanne, Brett, Tennisschläge, Spachtel und vielem mehr spielten alle um die Platzierungen, bevor der Abend mit gemütlichem Zusammensitzen ausklang.

Ergebnisse: 1. Günter 2.Jörg 3. Andreas 4.Johanna 5.Gerti 6.Sascha 7.Daniel 8.Hugo 9.Martin

Zeitungsbericht: Gerti Dietrich zweifache Bayerische Meisterin

Zweimal stand die Regionalligaspielerin der DJK Sportbund Regensburg, Gerti Dietrich, bei den Bayerischen Seniorenmeisterschaften im Tischtennis in Dillingen am letzten Wochenende ganz oben auf dem Treppchen.

Dabei präsentierte sie sich im gemischten Doppel in brillanter Form an der Seite von Fritz Binder, der zur laufenden Saison von der DJK zu TB Regenstauf gewechselt hatte. An Position 2 gesetzt siegte die Paarung gegen Kleinsteuber/ Dittrich aus Schwaben und Stäblein/ Schuhmacher (Versbach/ Ottobrunn), bevor sie im Halbfinale souverän ihre Gegner Paetzold/ Gröger (Fürth/ München) ausschalteten. In einem hochklassigen Finale gegen Hellwig/ Triep (Eurasburg/ Gräfelfing) ging es hin und her. Nach der 2:1 Satzführung mussten Dietrich/ Binder den 4.Satz zu 8 abgeben, bevor sie im Entscheidungssatz nochmals zulegten und 11:4 siegten.

In der Einzelkonkurrenz der Seniorinnen fand Dietrich am 2. Wettkampftag nicht mehr zu ihrer Bestform. Trotzdem spielte sie routiniert und besiegte im ersten Spiel die Abwehrspielerin Silvia Stäblein (SB Versbach) 3:0. Auch gegen Evelyn Merkle-Wudi (ASV Neumarkt) war sie mit 3:1 erfolgreich. In einem spannenden Spiel voller hoher Führungen, die wieder vergeben wurden, gegen Karen Hellwig (SV Erasburg-Beuerberg) konnte Gerti Dietrich nicht so locker spielen wie erhofft und musste nach 10:12 im 5.Satz ihrer Gegnerin gratulieren. Aufgrund des besseren Satzverhältnisses im Vergleich zu den Konkurrentinnen, die ebenfalls eine Niederlage hatten, konnte Dietrich ihren Titel vom letzten Jahr verteidigen.

Abschließend gab es im Damendoppel mit Evi Paetzold (Greuther Fürth) noch einen dritten Platz für die Regensburgerin.

Gerti Dietrich qualifizierte sich durch ihre Leistung für die Deutschen Seniorenmeisterschaften in Ahrensburg (Schleswig-Holstein), die Ende April stattfinden. Dort wird sie versuchen, ihre Titel im Einzel und im gemischten Doppel zu verteidigen.

Dreikönigsturnier 2023

Zum traditionellen Dreikönigsturnier am 5. Januar 2023 fanden sich wie im Vorjahr 16 Teilnehmer ein. Wir spielten heuer wieder in unserer TT-Halle am Hochweg. Nach dem Turnier feierten die Teilnehmer bis kurz vor Mitternacht im Vereinszimmer bei Pizza (Reinhard hatte die Bestellung organisiert) und Bier.

Ergebnisse der Vorrunden

Gruppe A

1. Johanna Dietrich/Andreas Waldherr

2. Jörg Heerlein/Andreas Zendler

3. Thomas Hauer/Reinhardt Schlicht

4. Thomas Nowotny/Chrstian Heindl-Priol

Gruppe B

1. Sascha Riemer/Michael Brüggemann

2. Günter Dietrich/Sebastian Thomas

3. Roger Wöhrmann/Thomas Bulenda

4. Gerti Dietrich/Mario Soric

Ergebnisse der Endrunden

  1. Johanna Dietrich/Waldherr
  2. Günter Dietrich/Thomas
  3. Heerlein/Zendler
  4. Riemer/Brüggemann
  1. Wöhrmann/Bulenda
  2. Hauer/Schlicht
  3. Gerti Dietrich/Soric
  4. Nowotny/Heindl-Priol

Sommernachtsfest 2022, tolle Stimmung

Viele Mitglieder fanden sich am 15.Juli am Sportgelände ein und genossen einen schönen Abend mit Gesprächen und gutem Essen.

Ein Dank an alle, die bei der Organisation geholfen haben.

Die Damenmannschaft bedankt sich bei Betreuern, Fahrern und Fans