3 Punkte vom Doppelstart

In der Tischtennisoberliga machten sich die Damen des DJK Sportbundes auf den Weg nach Schwaben. Das Spiel geen die bis dahin verlustpunktfreie Mannschaft des TSV Herbertshofen wurde eine enge Partie. Schon in den Doppeln gab es eine Punkteteilung. Dieses Kopf-an-Kopf-Rennen zog sich bis zum letzten Einzel durcj, die Regensburgerinnen führten 5:4, als Hanna Zhou trotz kämpferischem Einsatz nach 5 Sätzen ihrer Gegnerin gratulieren musste. Die Punkte erzielten Johanna Dietrich/ Zangmeister, Zangmeister, Gerti Dietrich (2), Zhou

Einen sehr deutlichen Regensburger Sieg gab es Tags darauf in Hawangen. 9:1 hieß das Schlussergebnis für die DJKlerinnen, deren Nummer 1, Johanna Dietrich, sich in den Dienst der Manncshaft stellte, obwohl sie von einer Erkrankung noch geschwächt war. Punkte: Johanna Dietrich/ Zangmeister, Gerti Dietrich/ Zhou, Johanna Dietrich, Zangmeister (2), Gerti Dietrich(2), Zhou (2)

Deutschlandpokal der Senioren geht an Bayern

In Parsberg fand der diesjährige Deutschlandpokal der TT-Senioren statt.

Die Bayerische Damenmannschaft mit Gerti Dietrich (DJK SB Regensburg) belegte mit einer guten Mannschaftsleistung den 1. Platz.

Auch die gesamtbayerische Mannschaft belegte Platz 1.

Bericht auf der Homepage des DeutschenTTB:

https://www.tischtennis.de/news/deutschlandpokal-der-senioren-60-geht-an-den-gastgeber-bayern.html


(und des BTTV: https://www.bttv.de/news/data/2025/10/06/bayern-wird-gesamtsieger-aber-der-pott-ist-nicht-da)

An  2 Turniertagen absolvierte die Bayr. Mannschaft 5 Mannschaftskämpfe mit jeweils 2 Einzel pro Spielerin und einem Doppel. So kamen z.B: bei Dietrich an den beiden Tagen das Pensum von  48 Sätze zusammen.


Oberligastart mit toller Leistung

DJK Sportbund Damen holen zu dritt gegen starken Gegner ein Remis

Ganze 8 Jahre ist es her, seit die Mannschaften von DJK Sportbund Regensburg und des TTC Birkland gegeneinander anzutreten hatten. Durch den Abstieg der Regensburgerinnen aus der Regionalliga kam es nun in der Oberliga Bayern wieder zu einem Duell. Unglücklicherweise mussten die Domstädterinnen zu dritt antreten, da eine eingeplante Spielerin kurzfristig für ein Bayerisches Jugendturnier nachnominiert wurde. Johanna Dietrich, Jannika Zangmeister und Gerti Dietrich traten am Sonntag in der Killermannschule vollmotiviert an, unterstützt von einigen Zuschauern und Betreuern. Im Doppel lieferten Dietrich J / Zangmeister einen Krimi ab, bei dem mehrmals hohe Führungen egalisiert wurden und die DJKlerinnen den 5.Satz deutlich dominierten.

In den Einzenl siegte Johanna Dietrich deutlich gegen Lena Hoffmannn 3:0, während Zangmeister gegen Birklands Nummer 1 Stumpfecker nach 0:2 Satzrückstand ausglich und knapp 2:3 verlor. Das Spiel im hinteren Paarkreuz entschied Gerti Dietrich gegen Julia Holz klar 3:0 für sich. Zwischenstand 3:3 – trotz der bis zu diesem Spielstand bereits eingerechneten 2 kampflos abgegebenen Punkten.

Im zweiten Durchgang der Einzel spielte Karin Stumpfecker nach verlorenem ersten Satz ihr bestes Tischtennis und gewann 3:1 gegen Johanna Dietrich. Jannika Zangmeisters Noppenspiel bereitete Lena Hoffmann im Duell 2:2 erst große Probleme, dann stellte sie sich immer besser ein. Im Entscheidungssatz siegte jedoch die Regensburgerin 13:11 und hielt die Möglichkeit auf ein Unentschieden offen. Es kam zur Partie Gerti Dietrich gegen Monika Dietrich, zwei Routiniers, die noch vor einigen Jahren bei etlichen Bayrischen und Deutschen Meisterschaften der Senioren um Platzierungen kämpften und damals oft gegeneinander antraten. Das taktisch geprägte Spiel entschied die favorisierte Regensburgerin Gerti schließlich 3:1 für sich. Das war der 5.Punkt für die DJK und damit zu dritt ein Remis geschafft.

Somit ist der Start in der Oberliga gelungen und die Zuschauer können sich schon freuen auf die nächsten Heimspiele am 11.10 um 19 Uhr und am 12.10. um 15Uhr.

Letzte Regionalliga-Heimspiele der Damen in der Saison 2024/25

Samstag, 22.3.25 um 18.30Uhr DJK SB Regensburg : RV Victoria Wombach

Sonntag, 23.3.25 um 13 Uhr DJK SB Regensburg : Alemania Riestedt

(Bitte beachten, dass das Spiel am Sonntag entgegen dem ursprünglichem Terminplan um 2 Stunden nach hinten verlegt wurde.)

Wahrscheinlich werden das in der nächsten Zeit die letzten Spiele in der Regionalliga Süd sein, da unsere Damenr auf einem Abstiegsplatz stehen. Die Zuschauer sahen in dieser Saison viele Spiele mit tollen Matches, auch wenn am Ende zu selten der Sieg bei Regensburg war.

Viele Mannschaften der Regionalliga hatten sich erheblich verstärkt von der letzten Saison zur aktuellen und sogar noch zur Rückrunde. Außerdem gab es einige Zufälle, die leider gegen die Regensburger Damen zählten, wie z.B. schlechte Aufstellungen der in der Tabelle führenden Mannschaften gegen Mitkonkurrenten gegen den Abstieg.

Am Wochenende werden die Sportbunddamen nochmals kämpfen. Gegen den Tabellendritten Wombach wird es sehr schwer, gegen die Tabellennachbarn Riestedt hofft man sehr, die Heimspiel-Stärke der letzten Partien in der Killermannschule auspacken zu können.

Schaut doch vorbei!

Start in die Tischtennis-Rückrunde mit dem Dreikönigsturnier

Am Vorabend des Festes Heilig Dreikönige starteten wir mit dem einem Doppelturnier in die Rückrunde. 18 Spieler und Spielerinnen aller sechs Damen und Herrenmannschaften beteiligten sich und spielten in zusammengelosten Paarungen die Sieger aus.

Los gings in Vorrundengruppen mit je drei Doppeln. Die Gruppenersten spielten den Turniersieger aus .In dieser Endrunde ging es extrem eng zu. Alle drei Paarungen hatten am Ende das Spielverhältnis 1:1, so dass am Ende das Satzverhältnis knapp entschied. Sieger des Dreikönigsturniers wurden 2025 Gerti Dietrich/ Jörg Heerlein vor Jens Jonscher/ Michael Brüggemann und Günter Dietrich/ Sebastian Thomas. In der Klasse der Gruppenzweiten siegten Bille Bauer/ Christian Heindl-Priol und in der Klasse der Gruppendritten hatten Felix Weiser/ Georg Brunnbauer die Nase vorn.

Die Vorbereitung und Leitung des Turniers übernahmen Jörg Heerlein, Mario Soric und Sascha Riemer.

Aktuelles aus der 3. und 5. Mannschaft

Die 5. Mannschaft ist mitten in der ersten Hälfte der Saison 24/25 in der Bezirksklasse C Gruppe 5 R/Donau. Nach 5 Begegnungen sind mehr Siege als Niederlagen zu verbuchen (Bilanz 6:4). Es war ein ordentlicher Start, mit dem man zufrieden sein kann. Das Ziel ist ganz klar der Klassenerhalt. Die Mannschaft wird aber versuchen, auch den stärkeren Gegnern Paroli zu bieten. Sie wünscht sich spannende und faire Spiele und hofft auch weiterhin auf eine verletzungsfreie Saison.

von links: Johannes Lesser, Christian Heindl-Priol, Mario Soric und Martin Peraus

Die 3. Mannschaft startete mit einem neuen Team in die Saison. Die Spieler kannten sich anfangs noch nicht gut. Inzwischen haben sie sich gut eingespielt und eine starke Teamdynamik entwickelt.

Aktuell stehen sie überraschend auf Platz 2 in der Tabelle der Bezirksklasse B Gruppe 5 R/Donau. Ziel ist es, die Liga im oberen Tabellendrittel zu beenden und die positive Entwicklung weiterhin fortzusetzen.

von links: Leonhard Kunz, Thomas Nowotny, Konstantin und Wolfgang Kasper

Ehrung für Gottfried Petz

Beim Regionalligaspiel am letzten Wochenende überbrachte Tino Arlt eine Ehrung der Bayerischen Schiedsrichtervereinigung.

Gottfried Petz wurde für 65 Jahre geprüfter Schiedsrichter geehrt und zum Ehrenschiedsrichter ernannt.
Zusätzlich erhielt er vom Vorsitzenden des Bezirks Oberpfalz Süd Rudi Prösl die Ehrennadel des Bezirkes Oberpfalz-Süd in Gold.

Herzlichen Glückwunsch und danke für so viele Jahre im Ehrenamt!