Kurz Chronik über unsere bisherigen Starzinger Turniere vom 1.Turnier 1962 bis nach den 62.Turnier im Jahr 2025 und
andere ausgewählte wichtige Ereignisse aus den Abteilungs- Vereins- und Verbandsleben – zusammengestellt von Ewald Schiepek.
Zuerst etwas zum Namensgeber Hans Starzinger: Er ist am 17.02.1904 geboren und leider sehr früh am 23.07.1961 verstorben. Er war 1920 Mitbegründer der DJK Würzburg und 1921 der DJK Dom Regensburg, Vorläufer der DJK St. Erhard und ab 1922 dessen Vorsitzender. 1952 wurde er zusätzlich DJK Kreis- und Diözesanvorsitzender, sowie ab 1946 Stadtrat in Regensburg und ab 1960 Bürgermeister. Auch war er ein treusorgender Familienvater und baute eine Elektrik Meister Firma auf. Schon als 18 Jähriger hielt er 1922 bei einer DJK Großveranstaltung eine eindrucksvolle Rede vor großer Prominenz. Dank auch an die Nachfolger-Familien, dass wir den Vaternamen für unser Turnier verwenden durften und besonders auch Erhard Starzinger, der die bisherigen Turniere, sowie auch unsere Damenmannschaft, finanziell tatkräftigst unterstützte und heute noch macht.
Und nun auch etwas zur Geschichte der DJK Gemeinschaften in Regensburg, damit nicht
alles in Vergessenheit gerät:
Unser Verein führt den Namen „ Deutsche Jugendkraft Sportbund Regensburg e. V.“. Er ist 01.06.1967 als Rechtsnachfolger der im Jahre 1927 gegründeten DJK Abteilungen des Jungmännervereins der Dompfarrei (DJK Dom) und der 1927 gegründeten DJK Abteilung St. Anton. Beide Vereine wurden im Mai 1933 durch die Nazi-Behörden aufgelöst. Die Wiedergründung erfolgte für unsere Vorreiter DJK Dom und DJK St. Anton am 7.10.1949 u. a. auch mit Tischtennis. Ab etwa 1950 hat Professor Messerschmitt das Sportgelände, damals noch
30 000 qm, (in dem Teilstück zwischen Weinmannstraße und Puricellistraße befand sich noch ein halb zerbombtes Freibad), der DJK kostenlos fürs Training zur Verfügung gestellt und am 8.Mai 1951 das Gelände, an die DJK verkauft. In den späteren Jahren wurde das erwähnte Teilstück von der Kirche an die Firma Eckert verkauft. Da aber anscheinend die DJK nicht so viel Geld hatte, sprang die Bischöfliche Klerikalseminarstiftung St. Wolfgang als Rechtsträger ein, aber das Gelände wurde der DJK trotzdem übergeben. Darum ein Problemfall. 1954 wurden DJK Cäcilia und DJK St. Anton unter den Namen DJK St. Anton verschmolzen und aus den DJK Abteilungen südlich der Donau (u.a. Dom, St. Emmeran, Don Bosco, Herz Jesu, Evangelische Jugend) wurde unser Altverein Verein DJK St. Erhard. Nördlich der Donau entstand durch eine Fusion die DJK Nord. Unser Verein DJK St. Erhard, schloss sich bereits 1955 den Bayerischen Tischtennis Verband an. Der Aufschwung begann aber erst 1958, als nach einigen Spielstättenwechseln, Ewald Schiepek die Halle ( Betonboden, Nordseite nur Bretterfenster, 2 Filterbecken mit 1 m hohen Betonwänden vom ehemaligen Freibad, keine Heizung usw.), damals noch Hochweg, entdeckte und wir sie beziehen konnten. Am 01.06.1967 fusionierten, nach 6 jähriger Ablehnung durch DJK Anton, wie schon erwähnt, die DJK St. Anton und DJK St. Erhard zu „Deutsche Jugendkraft Sportbund Regensburg e.V.“, kurz genannt DJK SB. Erst im Jahr 1972 wurde bei der Uni die erste 3 fach Halle in Regensburg gebaut. Die erste 3 fach der Stadt war die Königswiesener 3 fach Halle, die am 18.03.1977 eingeweiht wurde.Als beim Kreistag 1978 von KV Ewald Schiepek der Wunsch an OB Friedrich Viehbacher mit den Worten:“ eine Halle ohne Tische und Zubehör ist für den Tischtennissport so wertvoll, wie ein Hallenbad ohne Wasser“, herangetragen wurde, versprach dieser sich um die Sache zu kümmern, was auch geschah. Die 2 großen Probleme waren, wo soll das Geld von ca. 25 000 DM herkommen und wo kann man die Tische mit Zubehör lagern ? Dass wir und ich das Geld in einer großen Bettel Aktion, auch bei den Banken und mit Zuschüssen der Stadt, geschafft haben, dafür gilt der besondere Dank Herrn OB Viehbacher, Frau Stadträtin Anke, besonders auch den Schul- und Sportdezernenten Herrn Lang, dem Schul- und Sportamt, dem damaligen Hausmeister Herrn Neumeier, der die Gitter Trennwand kostenlos angefertigt hat, sowie auch den TT- Abteilungen für ihre Unterstützung. So hat u. a. N. Haselbeck DJK Nord auch den fahrbaren Wagen für die Umrandungen gebaut. Der Dank gilt auch den jeweiligen Schirmherren/
innen der Starzinger Turniere, nämlich OB Rudolf Schlichtinger 1962, 1963, MdL Richard Wagner 1964-79 (16 x), OB Friedrich Viehbacher 1980- 90 (11x), OB Christa Meier 1991-96 (6x),
OB Hans Schaidinger 1997-2013 (17x), Stadtrat Christian Schlegl 2014, OB Joachim Wolbergs 2015, 2016, OB Gertrud Maltz-Schwarzfischer 2017-2025 (9x), sowie den TT- Abteilungsleitern seit Gründung der DJK Erhard: Franz Polland 1954-58, Ewald Schiepek 1959, Gottfried Petz 1960-61, Franz Wetter 1962,1963, Helmut Petz 1964-69, Franz Wetter 1970, 1971, Franz Weigl 1972-78, Gottfried Petz 1979-1999, Martin Sauerer 2000-2003, Udo Bär 2004, 2005, Thomas Bulenda 2006-2009, Jörg Heerlein 2010-2017, Thomas Rempter 2018, 2019, Roger Wöhrmann ab 2019. Beim Danken sollte man auch die OB-Schiedsrichter der Starzinger Turniere nicht vergessen. Diese waren Herbert Janousch, Franz Weigl, Gottfried Petz, Fritz Haag, Ewald Schiepek, Dieter Neumeier, Hans Kaps, Christian Pfleger, Hans Brunner, Hans Meister und zuletzt Tino Arlt. Ein Danke schön auch an die vielen Anzeigenwerber, allen voraus Reinhard Schlicht. Und zuletzt ein Danke auch an die bisher nicht erwähnten langjährigen Mitarbeiter beim Auf- und Abbau, Tischbeförderung, Anbringung von Zusatz Beleuchtungen, in der Turnierleitung, in der Kantine, sowie der Familie Islinger, Familie Haag, Dieter Neumeier und auch die Familie Schiepek mit Finne, Ingrid und Bernhard (Heft 2025 bis druckfertig über 30 Stunden ), der Familie Gertrud und Gottfried Petz, sowie der Familie Gerti, Günter und Johanna Dietrich, Gisela Weigl und die letzten Jahre besonders Jörg Heerlein und Sascha Riemer und alle nicht aufgeführten Mitarbeiter/innen. Die Sach- Preise wurden in den ersten 9 Turnieren bei Schreibwaren Palestrine, Maxstraße und 1x bei Sport Menzl, Ludwigstraße ausgestellt. Ein Glücksfall für unsere Abteilung war auch die Einweihung unserer Ausrüstung (20 Tische) in der Clermont- Ferrand 3 fach Halle im Jahre 1996/97 durch Bürgermeister Herrn Weber. Bis dahin war eine 3 fach Halle für Tischtennis tabu und nur durch die guten Beziehungen zur Politik, sowie zum Sport- und Schulamt, gelang mir dieser Streich. Problem wie überall: „ wo die Ausrüstung lagern ?“ Da in der Königswiesener Halle mehr als viele Veranstaltungen in den 80. und 90. Jahren stattfanden, konnten diese „gebrauchten Tische“ mehr als günstig von unsere Abteilung für die Clermont- Ferrand- Halle erworben werden, weil ich wieder mal von der Stadt für Königswiesen Zuschüsse erkämpfen konnte. Ein besonderer Dank gilt auch nochmalsGottfried Petz, der ab dem 6. Heft bis zum 62. jeweils 2-5 DIN 5 Seiten einen Jahresbericht über Erfolge und sonstiges über unsere TT- Abteilung im Heft verfasst hat. Hier konnte man auch lesen, dass wir in der Saison79/80 mal 20 Mannschaften, davon 7 Herren 6er,
8 Jungen 4er, 4 Mädchen 4er und 1 Damenmannschaft hatten. Dieses Ergebnis wurde sogar noch in der Saison 90/91 mit den wohl einmaligen Rekord von 21 Mannschaften 8 Herren 6er,
5 Damen 4er, 6 Jungen 4er und 2 Mädchen 4er, übertroffen. Auch kann man es als kleines Wunder betrachten, dass wir diese Herkules Aufgabe auf 5-6 Tischen in der Weinmannstraße schafften. Im Jugendtraining stellten wir öfter 8 Tische (2×3 quer je 7 m lang und 2 Tische normal), meist auch mit Roboter. Besonders die Jugendarbeit war nur zu schaffen, weil wir einen großen Jugendausschuss mit Trainern hatten und auch die Eltern eingebunden waren. Dafür erhielten wir auch im Jahr 1972 das Grüne Band der Dresdner Bank mit 10 000 DM, was in Deutschland nur 1-2 Abteilungen Tischtennis im Jahr für die beste Jugendarbeit bekamen. Trotz vieler großartiger Einzelerfolge möchte ich zuerst über die besonderen Erfolge unserer 1. Damen- und 1. Herrenmannschaft kurz berichten. Bereits nach dem Zusammenschluss einiger Pfarrgruppen zur DJK St. Erhard im Jahr 1954 konnte trotz der mehrmaligen Spiellokalwechsel dank der Trainer Franz Wetter und Gottfried Petz schon ohne Sponsoren sehr viel erreicht werden. So stiegen bereits nach der Saison 1972/73 die Damen in die zwei geteilte 1. Bundesliga mit einer 3-er Mannschaft ( Gertrud Petz, Elisabeth Neumeier, Monika Kilger) auf und konnten sich bis zur Einführung einer ungeteilten 1. Bundesliga bis 1975 halten. Den 1. Herren gelang 1968 der Aufstieg in die Süddeutsche Oberliga und 1969 klopften auch sie an das Oberhaus an, nachdem sie als Vizemeister der Süddeutschen Oberliga nur knapp die Aufstiegsspiele zur 1. Bundesliga, immer noch ohne Sponsoren und in der Aufstellung Franz Robl, Rudi Sitzmann, Helmut Petz, Sigi Sporer, Gottfried Petz und Trainer Franz Wetter, verpassten. Als aber Eike Weber als Sponsor 12.07.97 einstieg, schafften es die Herren am Ende der Saison 1999/00 in der Aufstellung Zoltan Varga, Bastian Steger, Wolfgang Köppl, Stefan Plattner, Manfred Degen und Sebastian Juschka den Aufstieg in die neu gegründete 2. Bundesliga. Rudi Sitzmann wurde am 10.01.1969 internationaler englischer Jugendmeister. Und bevor ich endgültig zu den Starzinger Turnieren komme, noch 2 interessante Hinweise: 1982 wurde die Firmenliga mit 32 Vierer Mannschaften ins Leben gerufen und in der Saison 2000/01 gab es die Änderung, einen Satz nur bis 11 Punkte zu spielen und die Zeitregel setzte bereits nach 10 Minuten ein.
Sa/So 23/24.06.1962 1. Starzinger Turnier der DJK St. Erhard
nach einer Idee von Ewald Schiepek – 130 ? Teilnehmer –
Ausleihung der Tische und Beförderung als Zusatzarbeit – Antoniushaus 11 Tische (da hieß es noch Tischtennis Platten) und Sonntag 24.06.62 am Hochweg (jetzt Weinmannstraße) 4 Tische – wahrscheinlich noch mit Betonboden, denn erst danach wurde allmählich mit den Ausbau (viele Mitglieder halfen öfter als oft mit) begonnen. Am 23. Juli 1961 ist Hans Starzinger, wie schon
bekannt, verstorben – Schirmherr OB Rudolf Schlichtinger, gezeichnet mit i. V. Ewald Schiepek und Meldung an ihm. Offen für Teilnehmer aus der Oberpfalz und Niederbayern – Spielsystem: Einzel Doppel Ko und alles Andere Einfach Ko – nur 2 Gewinnsätze (bis 21) – Herren A, B, C – Damen A, B, – männliche Jugend, weibliche Jugend, Schüler (altersmäßig)
Unser erster Sieger: Hannemann H- C,
Sa/So 29/30.06.1963 2. Starzinger Turnier – DJK Erhard
Im großen Saal Antoniushaus auf 11 Tischen – Teilnehmerzahl unbekannt –
Offen für Oberpfalz, Niederbayern und Mittelfranken – Grußwort Walter Seebauer 1. Vorsitzender
Gezeichnet von Franz Wetter – Änderung System: neu: dazu gekommen: Schülerinnen + Senioren – Einzel einfach Ko mit Trostrunde – Verlierer 1. + 2. Runde – He + Da 3 Gewinnsätze (GS) – sonst 2 GS – Mix nur A und B Klassen
Unsere Sieger: Helmut Dengler Herren A, Wolfgang Buhl Jungen, Franz Robl Schüler
Sa/So 14./20./21.06. 1964 3. Starzinger Turnier – DJK Erhard
Im großen Saal Antoniushaus auf 8 Tischen – Bayern offen – verantwortlich – Teilnehmerzahl ?
Abt. L. Helmut Petz – Schirmherr Gymnasialprofessor und Mitglied des Landtages Richard Wagner leider verstarb er schnell und überraschend am 15. September 1978, nachdem er bis 1978 16. Mal die Schirmherrschaft übernommen hatte – Änderung: He+Da neu Sonderklasse, dazu wie bisher A, B – Herren C und Schüler/innen -zusätzlich zu den Sachpreisen im Einzel noch Wanderpokale.
So 14.06.1964 Da bei einem Bayern offenen Turnier die Herrenklasse C und die Schüler/ innen Klasse nicht ausgeschrieben werden durfte, fanden diese Klassen gesondert in der Turnhalle des Don Bosco Heimes, Hans Sachsstraße 4 auf 4 Tischen statt – nur Oberpfalz + Niederbayern
Unsere Sieger: Hans Gnad Senioren, Franz Robl Schüler, Gitta Wittmann Schü-i
Sa/So 12./13.06.1965 4. Starzinger Turnier – DJK Erhard
Großer Saal Antoniushaus und Pestalozzischule – Bayern offen – außer Herren C und Schüler/innen Oberpfalz, Oberbayern, Niederbayern und Mittelfranken – Schirmherr MdL. R.Wagner – Teilnehmerzahl nicht bekannt – Meldung + verantwortlich Abt. L. Helmut Petz – neu: Jungen+ Mädchen, statt männlich+weiblich
Unsere Siegerin: Monika Kilger Mädchen
Sa/So 02./03.07.1966 5. Starzinger Turnier – DJK Erhard
Großer Saal Antoniushaus und Walhalla Turnhalle 5 Tische – Samstag und Sonntag – Bayern offen Schirmherr MdL. R.Wagner – Herren C und Schüler siehe1965 – keine Schülerinnen
270 Teilnehmer – Herren C und B, Damen B (Sonntag) Schüler (Samstag) Meldung+verantwortlich Abt. L. Helmut Petz – System: Mädchen und Jungen erweitert auf A+B – eingestuft vom Bezirk.
Unsere Sieger: Monika Kilger Mädchen, Franz Robl Jungen A
Sa/So 01./02.07. 1967 6. Starzinger Turnier – das letzte Mal unter den Namen DJK Erhard
Großer Saal Kolpinghaus (Samstag + Sonntag) Walhalla Turnhalle (Samstag + Sonntag) DJK Halle
Hochweg (Sonntag) – Schirmherr MdL. R. Wagner – Meldung + verantwortlich Abt.L. Helm. Petz Teilnehmer ? – Klassen: He S/A, B, C Da S/A, B Jungen + Mädchen A, B, Schüler, Senioren/Alters.
Unsere Sieger: Hans Dichtl He-C, Gertrud Petz Da-S/A, Rudi Sitzmann Ju- A, Elisabeth Stula Mä
Sa/So 29./30.06.1968 7. Starzinger Turnier – DJK SB Regensburg
Der Ausrichter heißt jetzt nach der Fusion mit DJK Anton – DJK Sportbund – wie viele Teilnehmer ?
Doppelsporthalle der Prinz – Leopold – Kaserne Zeißstraße – in jeder Halle 9 Tische – Bayern offen Schirmherr MdL. R.Wagner – Herren C und Schüler siehe siehe 1965 – System: Einfach Ko Erwachsene Einzel 3 Gewinnsätze – alle übrigen Klassen Ei+Do 2 Gewinnsätze – Verlierer der 1. und 2. Runde spielen im Einzel eine Trostrunde aus – verantwortlich Abt. L. Helmut Petz
Unser Sieger: Franz Robl H-S/A,
Sa/So 21./22.06.1969 8. Starzinger Turnier
Doppelsporthalle Zeißstraße – etwas später ist die Halle abgebrannt -Schirmherr MdL R.Wagner
wie viele Teilnehmer ? – Jungen+Mädchen Einstufung nach Leistung – sonst alles wie 1967
Unsere Sieger: Monika Kilger D-S/A, Peter Heider Schüler
So/Sa/So 21. und /27./28.06. 1970 9. StarzingerTurnier
Mehrzweckhalle des Post SV, Prüfeningerstraße – Schirmherr MdL. R.Wagner – Herren C +Schüler siehe 1965 – sonst alles wie 1967 – Meldung an E. Schiepek – Verantwortlich Abt. L. Franz Wetter –
Unsere Siegerin: Bergmann Mä-B Teilnehmerzahl ?
So/Sa/So 13. und /19./20.06.1971 10. Starzinger Turnier
Mehrzweckhalle des Post SV, Prüfeningerstraße – Schirmherr MdL R.Wagner
330 Teilnehmer – Herren C und Schüler siehe 1967 – im Einzel Ko – Verlierer der 1. + 2.Runde spielen eine Trostrunde aus – neu: Schülerinnen – auch Schüler/innen in A+B nach Alter – Meldung an E. Schiepek – Verantwortlich Abt. L. Franz Wetter
Unser Sieger: Peter Haider Ju-A
Sa/So 17./18.06.1972 11. Starzinger Turnier
Doppelsporthalle der Prinz Leopold Kaserne , Zeißstraße – wieder aufgebaut. Bayern offen –
Schirmherr MdL R.Wagner – nur mehr Herren C beschränkt auf Oberpfalz, Niederbayern, Oberbayern, Mittelfranken – Meldung an E. Schiepek – Verantwortlich Abt. L. Franz Weigl –
neu : Seniorinnen – Teilnehmerzahl ? Unsere Sieger: 0
Sa/So 18./19. 08. 1973 12. Starzinger Turnier
Erstmals im TT Leistungszentrum Burglengenfeld, Maxhüttenstraße – 24 TT- Tische – Schirmherr MdL R.Wagner – Bayern offen – Herren C nur die 4 Bezirke – verantwortlich Abt. L. Franz Weigl 335 Teilnehmer – auch neu Mix He + Da S/A, Senioren/innen /Altersklasse, Jugend und Schüler A
Unser Sieger: Dieter Neumeier He- B
Sa/So 03./04.08.1974 13. Starzinger Turnier
TT- Leistungszentrum Burglengenfeld – 24 Tische – Bayern offen – Herren C nur 4 Bezirke – Meldung + verantwortlich Abt.L Franz Weigl – sonst wie 1973
360 Teilnehmer
Unsere Siegerinnen : Gertrud Petz D-S/A, Gerti Petz (Dietrich) Schü-B
Sa/So 09./10.08 1975 14. Starzinger Turnier
TT – Landes Leistungszentrum Burglengenfeld – Schirmherr MdL R. Wagner- Mix auch He+Da B
300 Teilnehmer – Bayern offen – Herren C nur 4 Bezirke – Meldung + verantwortlich Abt. L. Franz Weigl – eine Fragebogen Aktion unter den Teilnehmern ergab u. a. 91,8 % Ehrenpreise sehr gut oder gut, 84,5 % legen Wert auf Urkunden, 80.4 % freuten sich, dass es eine Trostrunde gab, 79,4 %
hätten lieber eine Siegerplakette, statt Wanderpokale – Unsere Sieger 0
Sa/So 31.07.01.08 1976 15. Starzinger Turnier
TT- Leistungszentrum Burglengenfeld – 24 Tische – Bayern offen – Schirmherr MdL R. Wagner – Herren C nur die bekannten 4 Bezirke – Meldung + verantwortlich Abt. L. Franz Weigl –
350 Teilnehmer – Unsere Sieger: Gertrud Petz D-S/A, Helmut Petz Altersklasse I, Rittiwain Ju-B
Sa/So 30./31.07.197 16. Starzinger Turnier
TT- Leistungszentrum Burglengenfeld – 24 Tische – Bayern offen – Schirmherr R. Wagner – Herren C nur 4 Bezirke – Meldung + verantwortlich Abt. L. Franz Weigl – neben den Anzeigen
410 Teilnehmer – 51 Firmen, Persönlichkeiten, Politiker usw. spendeten noch Geld- und Sachpreise
Statt Wanderpokale erhalten die Einzelsieger extra angefertigte Plaketten mit Aufschrift der Klasse
Unsere Sieger: Heinz Schaffarczik H-S/A – Evi Robl Da-B, Gottfried Petz AK- I, Lisl
Wetter AK- Da, Gerti Petz Mä-A, Kreutzer Mä-B
Sa/So 22./23. 07.1978 17. Starzinger Turnier
TT – Leistungszentrum Burglengenfeld – 24 Tische – Schirmherr MdL R. Wagner – Bayern offen Herren C und Jugend IV nur 4 Bezirke – Oberpfalz, Niederbayern, Oberbayern,Mittelfranken
neu: Jungen/Mädchen I/ II S/A, I B/C, II B/C, III. IV ( III, IV früher Schüler) Meldung + verantwo. Abt. L. Franz Weigl – DJK Europa Meisterschaft in Linz Getrud Petz Mannschafts Meisterin
450 Teilnehmer – neuer Rekord
Unsere Sieger: Gertrud Petz AK- Da, Michael Bulenda Ju- III, Gerti Petz Mä – A
Sa/So 28./29.07.1979 18. Starzinger – Turnier
400 Teilnehmer – TT – Leistungszentrum Burglengenfeld – 24 Tische
das letzte Mal Schirmherr MdL. a. D. Richard Wagner, da er dann verstarb – auch der Bay. Rundfunk/Fernsehen mit Günther Wolfbauer machte Aufnahmen – Bild in Heft 19 –
Bayern offen – Herren C und Jugend IV nur erwähnte 4 Bezirke – erstmals Altersklasse He I A/B, C, He II Da I – Meldung an Franz Weigl – Abt. L. Gottfried Petz- Einfach Ko. – Verlierer der 1. und 2. Runde im Einzel spielen eine Trostrunde – 3 Gewinnsätze Herren + Damen S/A –
Unser Sieger: Niesta AK- I
Sa/So 26./27.07.1980 19. Starzinger Turnier
TT – Leistungszentrum Burglengenfeld – 24 Tische – Schirmherr OB Friedrich Viehbacher
360 Teilnehmer – Bayern offen – Herren C und Schüler nur 4 Bezirke –
Meldung an Franz Weigl – verantwortlich Abt. L. Gottfried Petz –
Unsere Sieger: Gerti Petz Da-S/A, Helmut Petz AK I -A, Manfred Petz HK I- C
DJK SB meldet 20 Mannschaften (7 He, 1 Da, 8 Ju, 4 Mä) – ein fast einmaliger Rekord !
Sa/So 23./24.05.1981 20. Starzinger Turnier
Wir sind wieder „Dahoam“ in unserer Stadt Regensburg in der 1977 neu erbauten 3 fach Halle Königswiesen auf 24 Tischenmit Deckenbeleuchtung – Bayern offen – neu: He- D nur Oberpfalz
355 Teilnehmer – erstmals eine Tombola mit Ingrid Schiepek – Jugend IV und He C nur 4 Bezirke
Schirmherr OB Friedrich Viehbacher – Meldung an Franz Weigl – Abt .L. Petz Gottfried – Klassen: He S/A, B, C, D, Da S/A, B, Altersklasse I Da, Altersklasse I He A/B, C, AK II He, Jungen und Mädchen I S/A, I B, II A, II B, III, IV System: Einfach Ko mit Trostrunde 3 GS He +Da – sonst 2
Unsere Sieger: Toni Stadler He- S/A, Helmut Petz AK I, Gertrud Petz AK Da
Sa/So 12./13.06. 1982 21. Starzinger Turnier
Königswiesen – Bayern offen, außer He-D nur Oberpfalz, He C und Jungen IV nur 4 Bezirke
443 Teilnehmer – Rekord für Regensburg – Schirmherr OB F. Viehbacher – Meldung und verantwortlich wie 1981
Unsere Sieger: Lindenberger He – C, Manfred Petz AK I -C
Sa/So 28./29.05.1983 22. Starzinger Turnier
Königswiesen – Schirmherr OB F. Viehbacher –
362 Teilnehmer – Meldung und verantwortlich, sowie Klassen wie 1981
Unsere Sieger: Manfred Petz AK I-C, Gertrud Petz AK Da, Bornschlegl Ju I – A,
Peter Adacker Ju II – A
36. Bayerische Meisterschaft in Königswiesen für H/D S/A 15/16.01.1983vor vollbesetzten Rängen
Samstag 250, Sonntag vormittags 350 und 800-900 Zuschauer am Sonntag bei den Endspielen.
Sa/So 19./20.05. 1984 23.Starzinger Turnier
Königswiesen – Schirmherr OB F. Viehbacher – sonst alles wie 1981
335 Teilnehmer – 52 Firmen und Politiker, sowie andere Persönlichkeiten stifteten 52 Preise –
Abt. L. Petz Gottfried – E. Schiepek erhielt den 1. Georg -Apfelbeck Preis der BTTV u. a. für sein Werk Königswiesen – Unsere Sieger: Peter Adacker Ju I S/A, Martin Dierks Ju I B, Kora Lauerer Mä I B, Gertrud Petz AK Da
Sa/So 08./09.06.1985 24. Starzinger Turnier
Königswiesen – Schirmherr OB F. Viehbacher – Abt. L. Petz Gottfried – Meldung – Franz Weigl
321 Teilnehmer – Bayern offen – Klassen: He S/A, B, C, D – Da S/A, B – Altersklasse I He A/B, C/D, II – Jungen I S/A, B – Ju II A, B – Ju III – Ju IV – Mä I S/A, B – Mä II A, B – Mä III, IV –
He D nur Oberpfalz – He C und Ju/Mä IV nur die schon erwähnten 4 Bezirke –
Unsere Sieger: Toni Brasseler H-D, Petz Gerti (Dietrich) Damen-A,
Peter Adacker Ju I- A, Diana Seebauer Mä-III, Gertrud Petz AK- Da, –
Sa/So 24./25.05.1986 25. Starzinger Turnier – kleines Jubiläum
Königswiesen – Schirmherr OB F.Viehbacher – Abt. L. Petz Gottfried
358 Teilnehmer – 3 Gewinnsätze H+Da S/A, alle übrigen 2 Gewinnsätze – Bayern offen –
Neu: Da C – He C + D, sowie Da C (neu), sowie Jugend IV beschränkt auf die schon erwähnten
4 Bezirke – Änderung: statt Altersklasse heißt es jetzt wieder Senioren I A/B,C/D, Senioren II + Seniorinnen Klasse Damen – an beiden Tagen wurden anlässlich des kleinen Jubiläums an alle Teilnehmer wertvolle Sachpreise u. a. ein Mehrgangfahrrad verlost – alle Spenderfirmen erhalten ein Wachssiegel
Unsere Sieger: Gabi Bachl Mä-I S/A, Margarete Knorr Mä- I -B, Gertrud Petz AK-Da I -S/A
Sa/So 23./24.05.1987 26. Starzinger Turnier
Königswiesen – Schirmherr OB F. Viehbacher – Abt. L. Petz Gottfried – Meldung Franz Weigl
331 Teilnehmer – Bayern offen, sonst wie 1985 und 1986
UnsereSieger: Reinhard Schlicht H- B, Claudia Grohmann Mä I S/A, Diana Seebauer Mä II A, Manfred Petz AK I-C
Sa/So 27./28.05.1988 27 Starzinger Turnier
Königswiesen – Schirmherr OB F.Viehbacher,- Abt. L. Gottfried Petz -Bayern offen –
334 Teilnehmer – sonst wie 1985 und 1986
Unsere Sieger: Reinhard Schlicht H- B, Dani Sikiric Ju II – B, Claudia Grohmann Mä I S/A
Sa/So 27./28.05.1989 28. Starzinger Turnier
Königswiesen – Schirmherr OB F.ViehbacherBayern offen – Abt. L. Gottfried Petz – He C+D, Da C+Jugend IVnur wie bisher Oberpfalz,Niederbayern, Oberbayern, Mittelfranken – sonst wie 1987
308 Teilnehmer – und sonst wie 1985 und 1986
Unsere Sieger: Manfred Petz AK I-C, Diana Seebauer Mä I – S/A
Sa/So 28./29. 04 1990 29. Starzinger Turnier
Königswiesen – Schirmherr OB F. Viehbacher – Abt. L. Gottfried Petz – Meldung Franz Weigl
423 wieder kleiner Rekord für Regensburg – Bayern offen – sonst wie 1985 und 1986
Unsere Siegerin: Gerti Dietrich Da S/A,
Sa/So 04./05.1991 30. Starzinger Turnier
Königswiesen – Schirmherrin: OB Christa Meier – Abt. L. Gottfried Petz –
377 Teilnehmer – Bayern offen – sonst wie 1985 und 1986
Unsere Sieger: Manfred Petz Senioren I C, Manfred Wörle Ju II A, Kertin Eckl Mä IS/A
Sa/So 25./26.04.1992 31. Starzinger Turnier
Königswiesen – Schirmherrin OB Christa Meier – Abt. L. Gottfried Petz – Meldung an Franz Weigl
358 Teilnehmer – Bayern offen – sonst wie 1985 und 1986
Sonderheit: Startverbot für Qualifizierte zur Bay. Pokal-MS auf Verbandsebene H/D
Unsere Sieger: Gerti Dietrich Da S/A, Manfred Degen Ju II A, Martina Rasp Mä II -A,
Susanne Lang Mä III
Sa/So 24./25.04.1993 32. Starzinger Turnier
Königswiesen – Schirmherrin OB Christa Meier – Abt. L. Gottfried Petz –
302 Teilnehmer – Bayern offen – sonst wie 1985 und 1986 – weiterhin Startverbot wie 1992
Unsere Sieger: Gertud Petz Seniorinnen, Manfred Degen Ju I S/A, Sebastian Juschka
Ju III A, Michaela Böhm Mä I S/A, Martina Rasp Mä II A
Sa/So 28./29.05.1994 33. Starzinger Turnier
Königswiesen – Schirmherrin OB Christa Meier – Abt. L. Gottfried Petz – Startgeld 5 und 8 €
319 Teilnehmer – Erstmals Ko – System mit vorgeschalteter Quali Runde für alle Einzelklassen –
3+4 er Gruppen – Da+He S/A Hauptrunde – 3 Gewinnsätze – sonst wie vorherige Turniere
Unsere Sieger: Florian Altweck Ju II B, Karin Mosner Mä I
Sa/So 27./28.05.1995 34. Starzinger Turnier
Königswiesen – Schirmherrin OB Christa Meier – Abt. L. Gottfried Petz- Bayern offen
204 Teilnehmer – Klassen wie vorherige Turniere und 1994 –
Unsere Sieger: Gerti Dietrich D S/A, Sebastian Juschka Ju II A, Andreas Hauer Ju III A, Martina Rasp Mä I
Sa/So 27./28.04.1996 35. Starzinger Turnier
Königswiesen – Schirmherrin OB Christa Meier – Abt. L. Gottfried Petz – Neueinteilung Nachwuchs – Klassen He S/A, B, C, D + Da S/a, B, C, Seniorinnen + Senioren I A/B, C/D +
Senioren II A/B, C/D + Senioren III/IV + Jungen LK S/A, B + Schüler A LK A, B + Schüler B LK
255 Teilnehmer – nur mehr He C, D und Da C für 4 Bezirke – sonst auch Nachwuchs Bayern offen
Unsere Sieger: Otto Hafner H C, Gerti Dietrich Da S/A, Stefanie Altweck Schü i B -LK A
Sa/So 03./04.05.1997 36. Starzinger Turnier
Königswiesen – Schirmherr OB Hans Schaidinger – Abt. L. Gottfried Petz – Meldung Franz Weigl
229 Teilnehmer – Klassen wie 1996 –
DJK Bundessportfest/Meisterschaften in Düsseldorf, nur alle 4 Jahre.
Unsere Sieger:Otto Hafner Senioren I C, Manfred Petz Senioren II C
Am 25./26.01.1997 die 50. Bayerischen Meisterschaften Damen und Herren – Sonntag ca.800 Zus. Schon 1952 fanden in der RT Halle erstmals diese Meisterschaften in Regensburg statt.
Sa/So 16./17.05.1998 37. Starzinger Turnier
Königswiesen – OB Hans Schaidinger – Abt. L. Gottfried Petz – Meldung Franz Weigl
271 Teilnehmer + Klassen wie 1996 Unsere Siegerin:Gabi Bachl Da S/A,
Sa/So 15./16.05 1999 38. Starzinger Turnier
Königswiesen – OB Hans Schaidinger – Abt. L. Gottfried Petz – Meldung Franz Weigl –
176 Teilnehmer – sonst und Klassen wie 1996
Unsere Sieger: Bastian Steger He S/A, Markus Horn Schüler A LK A,
Sa/So 20./21.05. 2000 39. Starzinger Turnier
Königswiesen – OB Hans Schaidinger – Abt. L. Martin Sauerer – Meldung Franz Weigl
262 Teilnehmer – sonst und Klassen wie 1996 – Eröffnung + Grußworte letztes Mal am Samstag
Unsere Sieger: Julia Pickl Schü i A- LK A
Sa/So 19./20.05.2001 40. Starzinger Turnier
Königswiesen – Schirmherr OB H. Schaidinger – Abt. L. Martin Sauerer – Meldung Franz Weigl
222 Teilnehmer – Startgeld letztes Mal mit DM Erwachsene 8.– DM, Nachwuchs 5.– DM –
Eröffnung und Grußwarte am Sonntag 11.15 Uhr vor voller Halle, nicht mehr Samstag –
Die Jugendabteilung mit den meisten Teilnehmern erhält einen attraktiven Preis – sonst wie 1996
Unsere Sieger: Xiao Jun Gao He S/A, Helmut Petz Senioren III,
Sa/So 22./23.06.2002 41. Starzinger Turnier
Königswiesen – Schirmherr OB H. Schaidinger – Abt. L. Martin Sauerer – Meldung Franz Weigl
276 Teilnehmer – Startgeld mit Euro Erwachsene 5.– €, Nachwuchs 3.– € – neu: Herren/Damen S/A 4 Gewinnsätze Hauptrunde, alles übrige, auch Doppel 3 GS – sonst wie 1996
Unsere Sieger: Hui Eizinger Da B, Helmut Petz Senioren III
Sa/So 03./04.05.2003 42. Starzinger Turnier
Königswiesen – Schirmherr OB H. Schaidinger – Abt. L. Martin Sauerer – Meldung Franz Weigl
351 Teilnehmer – sonst wie vorherige Turniere
Unser Sieger:Sebastian Juschka He A,
Sa/So 01./02.05.2004 43. Starzinger Turnier
Königswiesen – Schirmherr OB H. Schaidinger – Abt. L. Udo Bär – Meldung Franz Weigl –
421 Teilnehmer – wieder super – neu: Jungen + Mädchen nicht mehr S/A – Klassen:
He A, B, C, D + Da A, B, C + Seniorinnen + Senioren Ü 40 A/b, C/D + Senioren Ü 50 A/B, C/D +
Senioren Ü 60+ Jungen und Mädchen LK A, B + Schüler/innen A Lk A, B,
Schüler/innen B LK A, B+ Schüler/innen C – E. Schiepek tritt nach 31 Jahren als Kreis VS zurück.
Unsere Sieger: Sebastian Juschka He A, Hui Eizinger Da B, Christoph Schmidl Schüler B LK A
Sa/So 23./24.04.2005 44. Starzinger Turnier
325 Teilnehmer – Königswiesen – Schirmherr OB H. Schaidinger – Abt. L. Udo Bär – M. F.Weigl
Unsere Sieger: Sebastian Juschka He A, Uli Seitz He B – sonst Klassen wie 2004und vorher.
Sa/So 29./30.04.2006 45. Starzinger Turnier
305 Teilnehmer – Königswiesen – Schirmherr OB H. Schaidinger – Abt. L. Thomas Bulenda –
Sonst wie vorherig Turniere – Unsere Sieger:Thomas Hauer He B, Günter Dietrich Senioren Ü 40, Gerti Dietrich Seniorinnen, Sibylle Bauer Mä A, Andreas Alesi Schüler A – LK A
Sa/So 28./29.04.2007 46. Starzinger Turnier
Königswiesen – Schirmherr OB H. Schaidinger – Abt. L. Thomas Bulenda – Meldung Franz Weigl
317 Teilnehmer – sonst Klassen wie vorher – Unsere Sieger:Günter Dietrich Senioren Ü 40-A,Gerti Dietrich Seniorinnen,Thomas Körtl Schüler A Lk-A, Michael Stoklassa Schüler B LK -B
Sa/So 26./27.04.2008 47. Starzinger Turnier
Königswiesen – Schirmherr OB H. Schaidinger – Abt. L. Thomas Bulenda – Meldung Franz Weigl
235 Teilnehmer – Klassen wie 2004 – neu: Bayern offen für alle Klassen – laut BTTV können Jungen/Mädchen mit Freigabe auch bei Erwachsenen spielen oder wenn sie am 30.06.08 aus der Jugend ausscheiden.
Unsere Sieger: Sebastian Juschka He A, Gabi Bachl Da A, Friedrich Binder Senioren Ü 40 A, Thomas Körtl Schüler A LK A, Michael Stoklassa Schüler B LK B, Katrin Brückl Schü i ALK A
Sa/So 02.703.05.2009 48. Starzinger Turnier
Königswiesen – Schirmherr OB H. Schaidinger – Abt. L, Thomas Bulenda – Meldung Franz Weigl
268 Teilnehmer – sonst Klassen wie vorherige Turniere – siehe auch Neuerung 2008
Unsere Sieger:Sibylle Bauer Da A, Johanna Dietrich Da B, Friedrich Binder Ü 40 A,
Roger Wöhrmann Ü 40 C
Sa/So 01./02.05.2010 49. Starzinger Turnier
Königswiesen – Schirmherr OB H. Schaidinger – Abt. L. Jörg Heerlein – Meldung Franz Weigl
320 Teilnehmer – Unsere Sieger:Johanna Dietrich Da B, Roger Wöhrmann Ü 40 LK- C, Günter Dietrich Ü 50 -A, Gerti Dietrich Seniorinnen,
Sa/So 21./22.05.2011 50. Starzinger Turnier
Königswiesen – Schirmherr OB H. Schaidinger – Abt. L. Jörg Heerlein – Meldung Franz Weigl
300 Teilnehmer – neu: Herren A: 1651 – 9999 Punkte, He B 1501 – 1650, He C 1401 – 1500,
He D 0 – 1250, Damen A 1401 – 9999, Da B 1251 – 1400, Da C 0 – 1250
Unsere Sieger:Vincent Kunz H C, Gerti Dietrich Da A,Friedrich Binder Ü 40 A, Andreas Zendler Ü 50 C, Sebastian Müller, Ju A, Josua Scholz Schüler A LK A, Timi Scholz Schüler B LK A, Barbara Meisinger Schü I A Lk A
Sa/So 28./29.04.2012 51. Starzinger Turnier
Königswiesen – Schirmherr OB H. Schaidinger – Abt. L. Jörg Heerlein – Meldung Günter Dietrich
337 Teilnehmer – neu: Seniorinnen Ü 40- Senioren Ü 40, Ü 50, Ü 60, Ü 70
Unsere Sieger:Sibylle Bauer Da A, Friedrich Binder Ü 40, Günter Dietrich Ü 50, Gerti Dietrich Seniorinnen
Sa/So 20./21.04.2013 52. Starzinger Turnier
Königswiesen – Schirmherr OB H. Schaidinger – Abt. L. Jörg Heerlein – Meldung Günter Dietrich
358 Teilnehmer neu: Jungen/Mädchen 18, Schüler/rinnen A 15, Schüler/innen B 13,
Schüler/innen C 11 – He A 0-9999, He B 0-1650, He C 0-1500, He D 0-1400, He E 0-1300 –
Damen a 0-9999, Da B 0-1400, Da C 0-1250 Die Nachwuchsklassen spielen bei 16 und mehr Teilnehmern für die Vorrunden 3. und 4. eine Leistungsklasse B aus.
Unsere Sieger:Christian Joch He A,Friedrich Binder Ü 40,Günter Dietrich Ü 50, Dominic Tran Ju A
Sa/So 03./04.05.2014 53. Starzinger Turnier
Königswiesen – Schirmherr Stadtrat Christian Schlegl- Abt. L. Jörg Heerlein – Meldung G. Dietrich
301 Teilnehmer – Hinweis auf Urkunden und Sachpreise über 3000 € – die Trostrunde der Vorrunden 3.+4. wurde wieder abgeschafft. Unsere Sieger:Lisa Saur Da A, Günter Dietrich Ü 50
Sa/So 02./03.05.2015 54. Starzinger Turnier
Königswiesen – Schirmherr OB Joachim Wolbergs – Abt. L. Jörg Heerlein – Meldung G.Dietrich
315 Teilnehmer Unsere Sieger:Lisa Saur Da A, Günter Dietrich Ü 40
Sa/So 30.04./01.05. 2016 55. Starzinger Turnier
Königswiesen – Schirmherr OB Joachim Wolbergs – Abt. L. Jörg Heerlein – Meldung G. Dietrich
294 Teilnehmer Unsere Sieger: Friedrich Binder Ü 40, Gerti Dietrich Seniorinnen
Sa/So 20./21.05. 2017 56. Starzinger Turnier
Königswiesen – Schirmherrin OB Gertrud Maltz-Schwarzfischer – Abt. L. Jörg Heerlein
218 Teilnehmer ( He-A = 24, He –B = 26, He-C = 24, He-D = 28, He-E =23, D = 17, Senioren = 21
Jungen = 7, Schüler = 26, Mä = 9, Schülerinnen =14) – sonst keine Änderungen –
Unsere Sieger: Huy Quach Quang H C, Friedrich Binder Ü 40, Cornelius Ried Schüler B
Sa/So 28./29.04.2018 57. Starzinger Turnier
Königswiesen – Schirmherrin OB G. Maltz-Schwarzfischer – Abt. L. Thomas Rempter –
233 Teilnehmer (He- A = 27, He -B = 35, He-C =31, He -D = 24, He -E = 28, Da = 7, Senioren =15
Seniorinnen = 2, Jungen =15, Schüler = 35, Mä = 9, Schülerinnen = 14 –
neu: Geldpreise Herren + Damen A 100 €, 50 €, 25 € bis 2025
Unsere Sieger: Franziska Göpferich Da A, Gerti Dietrich Seniorinnen, Cornelius Ried Schüler A,
Stefan Dütsch Schüler B
Auflösung der Kreise Kelheim, Donau, Neumarkt, Cham und Regensburg am 14.04.2018 und Neugründung Bezirk Oberpfalz Süd am 16.Juni 2018 mit den erwähnten Kreis-Regionen.
Sa/So 18./19.05.2019 58. Starzinger Turnier
Königswiesen – Schirmherrin OB G. Maltz-Schwarzfischer – Abt. L. Thomas Rempter – Meldung
an G. Dietrich – neu: Herren + Damen A nur mehr 4 Gewinnsätze ab Halbfinale Hauptrunde
238 Teilnehmer (He -A 34, He-B =35, He-C 28, He- D = 19, He -E =21, Da A,B,C = 9,
Senioren = 19, Seniorinnen = 0, Jungen = 15, Schüler = 35, Mä = 9, Schülerinnen = 14)
Unsere Sieger: Günter Dietrich Senioren Ü 40, Cornelius Ried Schüler A
2020 und 2021 wegen Corona kein Turnier – Abt. L. bei der Wahl 2019 Roger Wöhrmann
Sa/So 13./15.05.2022 59. Starzinger Turnier
Königswiesen – Schirmherrin OB G. Maltz-Schwarzfischer – Abt. L. Roger Wöhrmann –
Meldung G. Dietrich – neu: Jungen/Mädchen 18, 15, 13, 11 – 3 Gewinn Sätze in allen Klassen
237 Teilnehmer (Da = 15, He/Da = 152, Jungen = 45, Mädchen = 6
Senioren = 11, Seniorinnen = 2
Unsre Sieger:Günter Dietrich Ü 60, Gerti Dietrich Seniorinnen, Severin Unger Jungen 11
Sa/So 06./07.05.2023 60. Starzinger Turnier
Königswiesen – Schirmherrin OB G. Maltz-Schwarzfischer – Abt.L. Roger Wöhrmann –
257 Teilnehmer (Da =12, He/Da =188, Jungen/Mä = 46, Mädchen = 3, Senioren = 8, Seni/innen = 3
15.02.2023 Todestag von Hans Meister bis zum Tode Starzinger- und Damen Heimschiedsrichter,
sowie Toni Brasseler am 07.2023verstorben, Förderer der Tischtennis Abteilung
Unsere Sieger:Sibylle Bauer Da A, Gerti Dietrich Seniorinnen, Severin Unger Jungen 13
Sa/So 08./09.06.2024 61. Starzinger Turnier
Königswiesen – Schirmherrin OB G. Maltz-Schwarzfischer – Abt. L. Roger Wöhrmann – Meldung
G.Dietrich – neu: Jugend U 19 0-9999, Jugend U 19 0-1150, Jugend U 14 0-9999, Jug. U 14 0-900
neu: Bundes offen – ein Flop, nur eine Handvoll von außerhalb Bayern –
321 Teilnehmer – Da = 10, Da/He = 221, Jungen/Mä = 74, Senioren = 16, Seniorinnen = 0, Mä = 0
Unser Sieger: Günter Dietrich Senioren Ü 60 – Trauer: Franz Weigl verstorben am 01.07. 2024
Am 1.07.2024 Einführung Turnierlizenz – unser Turnier noch nicht betroffen –
Gerti Dietrich bei Deutscher Seniorinnen MS im Einzel 1. und im Doppel 2. und im Mixed 3.
Sa/So 24./25.05.2025 62. Starzinger Turnier
Königswiesen – Schirmherrin OB G. Maltz- Schwarzfischer – Abt. L. Roger Wöhrmann – Meldung an G. Dietrich – Bundes offen – wieder ein Flop – keiner von außerhalb Bayern ! Turnier Lizenz wirksam – aber wie sollten aus anderen Landesverbänden Sportler von unseren Turnier erfahren ?
216 Teilnehmer – Da = 0, He/Da A = 34, He/Da B = 69, He/Da C = 22, He/Da D =5, He/Da E = 24, zusammen 154, Jungen/Mä U19 bis 1150 Punkte = 9, Jungen/Mä U 19 bis 9999 = 17, Jungen/Mä U 14 bis 900 = 15, Jungen/Mä U 14 bis 999 =10, zusammen = 51 – Senioren/innen = 11)
Unsere Sieger: He/Da Einzel = D Christian Heindl – Priol, Doppel He/Da = A Sibylle Bauer/Hartig aus Nürnberg – He = Doppel Christian Heindl – Priol/ Johannes Lesser
Keine Haftung für evtl. Falschaufzeichnungen. Es war eine Heidenarbeit, die nötigen Unterlagen
zu finden und sie auf zu schreiben. Hoffe, es ist fast Jeder mit meinen Aufzeichnungen zufrieden.
Gruß Ewald 10.09.2025